Sind suvs sicherer als Autos?
Jedoch lässt es sich verallgemeinernd sagen, dass SUVs als sicherer einzustufen sind, als klassische Autos.
Laut einer Studie des amerikanischen Insurance Institute for Highways Safety (IIHS) im Jahr 2019, wurde 20 SUVs der „Top Safety Pick“ verliehen. Darunter zu finden waren vier verschiedene Modelle des Hersteller Hyundai sowie der BMW X2 und der Audi Q3. Um die Auszeichnung des IIHS zu erlangen, mussten die Fahrzeuge in diversen Crashtests herausragende Leistungen erbringen.
Auch anderen Berichten zufolge werden SUVs als sicherer eingestuft als ein Fließheck oder eine Limousine. Dies ist insbesondere auf die Größe des Außengehäuses und die erhöhte Fahrposition zurückzuführen. Aufgrund dieser erhöhten Fahrposition und der zusätzlichen Verstärkung des Gehäuses sind SUVs in der Lage, einen größeren Aufprall abzufangen. Demnach gewinnen SUVs, speziell die Modelle Audi Q5 und BMW X3, auch bei Familien an Beliebtheit.
Neben den oben erläuterten spezifischen Eigenschaften eines SUVs, hängt die Sicherheit eines Fahrzeugs auch von Sicherheitsausstattungen wie ABS, Seitenairbags und Stabilitätskontrolle ab. Ebenfalls von großer Wichtigkeit ist die Qualität und der Zustand der Reifen. Diese sollten immer auf den befahrenen Untergrund und die Saison abgestimmt werden.
Haben alle SUV Allradantrieb?
Auch wenn er wie ein Off-Road-Wagen aussieht, muss das nicht unbedingt immer zutreffen. Wir helfen Ihnen weiter, bei der Frage, ob alle SUV über einen Allradantrieb verfügen.
Sind SUVs teurer in der Versicherung?
Hier bei Michelin ist es uns wichtig, dass sie den besten Deal bekommen! Daher prüfen wir für Sie, ob es wirklich teurer ist, SUVs versichern zu lassen.
Sind SUVs zuverlässig im Schnee?
Bei extremen Wetterlagen haben einige Autos mit winterlichen Konditionen zu kämpfen. Wie machen sich SUVs in solchen Konditionen?