- Hochleistungs-Sommerreifen von MICHELIN für Rennstrecke und Straße
- Hohe Lenkpräzision und überzeugendes Handling
- Überzeugend in Grip und Kontrolle
- Entwickelt für Langlebigkeit und Laufleistung
- Hohe Konstanz bei Rundenzeiten

Wesentliche Vorteile der Michelin Pilot Sport Cup 2 Reifen

Pilot Sport Cup 2 REIFENBEWERTUNG
Es gibt 9 Bewertungen von Pilot Sport Cup 2

Gesamtbewertung
1-5 von Bewertungen

Nicht verifizierte Bewertung: Bewertung, die von einem Benutzer eingereicht wurde, dessen Konsumerfahrung (Kauf oder Nutzung des Produkts) nicht von Michelin oder seinem Dienstleister verifiziert wurde.
Bedingungen für die Veröffentlichung und Verarbeitung von Online-BewertungenAdvanced Competition
Der Reifen hält auf der Vorderachse um die 9000km mit etwas Rennstrecke. Fahre ihn auf nem Power Golf mit Kennung, ist in Verschleiß und Nutzung nicht nur ein Kostenfaktor sondern auch Anspruchsvoll. Man sollte z.B. überlegen wo und wie man parkt, bei Nässe ist er schnell mal schwammig und benötigt so oder so dann ein Händchen, allgemein wird ein gewisses Maß an Obhut wichtig. Im Trockenen ist das Feedback, die Präzision und das Leistungsfenster aber eine Offenbarung. Nicht nur durch die kurve, sondern auch beim (An)Bremsen, sowie beim Beschleunigen agiert der Reifen mit hohem Mechanischen Grip. Ich fahre nichts anderes mehr und das seit Jahren.

Nicht verifizierte Bewertung: Bewertung, die von einem Benutzer eingereicht wurde, dessen Konsumerfahrung (Kauf oder Nutzung des Produkts) nicht von Michelin oder seinem Dienstleister verifiziert wurde.
Bedingungen für die Veröffentlichung und Verarbeitung von Online-BewertungenEin Semi-Allrounder
Für mich der perfekte semi slick Allrounder! Akzeptabel bei Nässe. Wer einmal eine Tropheo R, Cora oder Andere Semis gefahren ist, weiß den Michelin da zu schätzen. Durchaus haltbar, breites Gripniveau, auch bei weniger Temperatur, gutmütig und berechenbar. Wenn ich eine Semi Slick kaufe, muss ich Abstriche im Regen machen. Weniger Grundprofil, anderes Zielgebiet. Wenn ich in den Bewertungen dann Leute sehen, die 3 Sterne vergeben, da der Reifen auf einem Golf7 nicht mehr als 10000 km hält , dann aber eine empfehlen den Reifen ausspricht, kann ich nur den Kopf schütteln. Der Reifen ist ein guter Allrounder, aber ein Semi! In der Summe ist er konkurrenzlos. Auch was die Haltbarkeit betrifft

Nicht verifizierte Bewertung: Bewertung, die von einem Benutzer eingereicht wurde, dessen Konsumerfahrung (Kauf oder Nutzung des Produkts) nicht von Michelin oder seinem Dienstleister verifiziert wurde.
Bedingungen für die Veröffentlichung und Verarbeitung von Online-BewertungenSuper Reifen für 991.2 GT3 Touring
Präzises Einlenkverhalten, super Grip, allerdings sollte der Reifen warm gefahren werden. Sehr geringer Verschleiß, sofern man den Wagen erst ab dem 2. Gang mit 0 oder 1 bewegt. Laufleistung über 10.000 km möglich, wenn keine Rennstreckenfahrten dabei sind. Auf trockener Straße ein Traum. Mopedfahrer haben in den Kurven das Nachsehen.

Nicht verifizierte Bewertung: Bewertung, die von einem Benutzer eingereicht wurde, dessen Konsumerfahrung (Kauf oder Nutzung des Produkts) nicht von Michelin oder seinem Dienstleister verifiziert wurde.
Bedingungen für die Veröffentlichung und Verarbeitung von Online-BewertungenMuss man gefahren haben
Fahre diesen Reifen auf einem Porsche 991, ist ein TOP Reifen Grip Bremsverhalten. Lenkverhalten mit chirurgischer Genauigkeit. TOP High Performance Reifen. Lebensdauer na ja ist ein Semi Slick, aber bei der Reifenbreite trotzdem im Verhältnis langlebig im gemischten Einsatz. Nur auf der Rennstrecke wird er nicht ewig halten.

Nicht verifizierte Bewertung: Bewertung, die von einem Benutzer eingereicht wurde, dessen Konsumerfahrung (Kauf oder Nutzung des Produkts) nicht von Michelin oder seinem Dienstleister verifiziert wurde.
Bedingungen für die Veröffentlichung und Verarbeitung von Online-BewertungenSicheres Fahrvergnügen im Highspeedbereich
Der Porsche ist gut kontrollier und beherschbar. Der Reifen harmoniert mit dem Fahrzeug bestens. Man fühlt sich sicher und bekommt eine klare Rückmeldung. Für mich ist das sehr entscheidend wenn man die 450 PS unterm Hintern kontrollieren und beherschen will!
- Die MICHELIN Pilot Sport Cup 2 & MICHELIN Pilot Sport Cup 2 Connect* sind Semi Slick Rennstreckenreifen, die für das Fahren auf trockener Fahrbahn optimiert sind. Die ultimative Variante des MICHELIN Pilot Sport Cup 2 R wurde speziell für extreme Fahrleistungen auf trockenen Rennstrecken entwickelt.
- Auf nassen Strecken oder Straßen können Semi Slick Reifen, insbesondere im abgenutzten Zustand, stark von Aquaplaning betroffen sein. Fahren Sie bei nasser Fahrbahn vorsichtig und reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit. Achten Sie darauf, dass die Fahrassistenzsysteme aktiviert sind. Diese Reifen erfüllen die gesetzlichen Anforderungen für die Verwendung auf öffentlichen Straßen in den Ländern, in denen sie im Markt angeboten werden.
- Aus Gründen des Fahrverhaltens auf der Rennstrecke und auf der Straße wird dringend empfohlen, einen Satz mit vier Reifen zu montieren.
- Ergänzende Informationen zum Einsatz des MICHELIN Pilot Sport Cup 2 R: Der MICHELIN Pilot Sport Cup 2 R ist ein Spezialreifen für extreme Trockenheit und erfordert eine Aufwärmphase, vergleichbar wie bei Rennreifen, um seine optimale Leistung zu erreichen.
- Leitfaden für Rennstreckenreifen
- Wenn Sie Ihre Reifen für einen längeren Zeitraum nicht nutzen, sollten Sie die Räder abmontieren und den Druck halbieren, um sie zu lagern.
- Lagern Sie die Reifen an einem sauberen, trockenen Ort, der von direkter Sonneneinstrahlung und Ozonquellen (elektrischen Geräten und Materialien/Chemikalien) ferngehalten wird und halten Sie sich gemäß den von Michelin in der technischen Dokumentation oder auf den Webistes bereitgestellten Informationen.
- Verwenden, lagern, handhaben oder versenden Sie die Reifen nicht bei Temperaturen unter 0°C (32°F). Vermeiden Sie Umgebungstemperaturen von unter -10°C (14°F).
- Unter diesen Bedingungen können sich die Bestandteile des Reifens zersetzen, was zu einer Reduzierung der Leistung führt. Zusätzlich kann es bei niedrigen Temperaturen zu Rissen oder Beschädigungen der Reifenmischung kommen, was das Nutzungspotenzial veringert.
- Es wird empfohlen, keinen beschädigten Reifen, der Risse, Brüche oder Beschädigungen an der Seitenwand oder am Gummi aufweist, zu verwenden. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den technischen Kundendienst von Michelin in Ihrer Region.
- Bei längeren und intensiven Fahrten auf Rennstrecken muss berücksichtigt werden, dass der Reifen und seine Karkasse durch regelmäßiges Überfahren der Randsteine an den Rändern der Rennstrecke beschädigt werden können.
- Es ist ratsam, die Reifen nach jeder Fahrt auf der Rennstrecke einer Sichtprüfung zu unterziehen, bevor die Fahrt fortgesetzt wird.
- Bei längerem Überfahren von Randsteinen (oder starkem Abweichen von der Strecke) empfiehlt es sich, den Zustand des Reifens und seiner Konstruktion zu überprüfen. Hierzu sollte der Reifen vom Rad abmontiert und fachmännisch auf mögliche Schäden sowohl an der Innenseite als auch an der Außenseite des Reifens untersucht werden.
- Durch die Veränderung der Geometrieeinstellungen, vor allem des Sturzes, können auf der Rennstrecke die Kurvengeschwindigkeit und die Haftung verbessert werden. Dazu wird die Aufstandsfläche der Reifen maximiert und eine übermäßige Abnutzung/Ermüdung der Außenschulter verhindert.
- Sturz: Für optimale Ergebnisse auf der Rennstrecke ist es empfehlenswert, den negativen Sturz je nach Strecke und Fahrzeugtyp auf einen Bereich zwischen -1,5° und -3° einzustellen. Negativer Sturz von -4° oder mehr sollte unbedingt vermieden werden.
- Für Straßenfahrten sollten die Sturzwerte den empfohlenen Einstellungen folgen, um eine angemessene Handhabung und Reifenreaktionen auf der Straße zu gewährleisten.
EMPFEHLUNG
- MICHELIN Pilot Sport Cup 2 & MICHELIN Pilot Sport Cup 2 Connect* sind Semi-Slick-Reifen für die Rennstrecke, die für den Einsatz auf trockener Fahrbahn abgestimmt sind. Die ultimative Version MICHELIN Pilot Sport Cup 2 R ist für sehr trockene Bedingungen auf der Rennstrecke optimiert.
- Auf nassen Strecken oder Straßen können Semi-Slick-Reifen, besonders in abgefahrenem Zustand, stark von Aquaplaning betroffen sein. Fahren Sie auf nasser Fahrbahn vorsichtig und mit reduzierter Geschwindigkeit. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Fahrerassistenzsysteme eingeschaltet sind. Dennoch erfüllen diese Reifen die gesetzlichen Anforderungen für den Einsatz auf öffentlichen Straßen in den Ländern, in denen sie vertrieben werden. - Aus Gründen der Fahrstabilität wird dringend empfohlen, einen Satz von vier Reifen zu montieren.
- Zusätzliche Informationen zum Einsatz des Reifens MICHELIN Pilot Sport Cup 2 R: Als Spezialreifen für trockene Bedingungen benötigt insbesondere der MICHELIN Pilot Sport Cup 2 R eine Aufwärmphase, vergleichbar mit Rennreifen, um seine optimale Leistung zu erreichen.
VORSICHT
- Wenn die Reifen über einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden, sollte das Komplettrad demontiert werden und der Reifendruck für die Lagerung auf die Hälfte des Normalwertes reduziert werden.
- Lagern Sie die Reifen in einem sauberen, trockenen Raum, fern von direktem Sonnenlicht und Ozonquellen (elektrische Geräte und Materialien/Chemikalien). Bei Temperaturen über 0°C gemäß den von Michelin in der technischen Dokumentation oder im Internet bereitgestellten Informationen lagern.
- Reifen nicht bei Umgebungstemperaturen unter -10°C verwenden, lagern, handhaben oder versenden.
- Unter diesen Bedingungen können sich die Bestandteile des Reifens verändern, was zu einer Leistungsminderung führt, und bei niedrigen Temperaturen können Risse oder Beschädigungen in der Reifenmischung auftreten, was die Nutzung des Reifens einschränkt.
- Verwenden Sie niemals einen Reifen mit Rissen, Brüchen oder Beschädigungen an der Seitenwand oder der Lauffläche. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den technischen Kundendienst von Michelin.
- Bei längerem und intensivem Einsatz auf Rennstrecken ist zu beachten, dass der Reifen und seine Karkasse durch regelmäßiges Überfahren des Kerbs am Streckenrand beschädigt werden können.
- Es wird empfohlen, die Reifen nach jeder Fahrt vor der Rückkehr auf die Rennstrecke einer Sichtprüfung zu unterziehen.
- Bei längerem Überfahren des Kerbs (oder auch bei starkem Abkommen von der Strecke) empfiehlt es sich, den inneren Zustand des Reifens und seine Konstruktion zu überprüfen, indem der Reifen vom Rad demontiert und von einem Fachmann auf eventuelle Beschädigungen innen und außen untersucht wird.
GEOMETRISCHE EINSTELLUNGEN (Z.B. STURZ/SPUR)
- Auf der Rennstrecke können die geometrischen Einstellungen (hauptsächlich der Sturz) verändert werden, um die Kurvengeschwindigkeit und den Grip durch Maximierung der Reifenaufstandsfläche zu verbessern und übermäßigen Verschleiß/Ermüdung der Außenschulter zu vermeiden.
- Der negative Sturz sollte je nach Strecke und Fahrzeugtyp zwischen -1,5° und -3° liegen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Ein negativer Sturz von mehr als -4° sollte vermieden werden.
- Die Sturzwerte für den Straßenbetrieb sollten den empfohlenen Werten entsprechen.
* Connect-Funktion - MICHELIN Pilot Sport Cup 2 Connect Reifen sind dank des vorinstallierten Containers bereits für VDA-konforme Reifendrucksensor-Lösungen vorbereitet. Michelin empfiehlt potenziellen Käufern von MICHELIN Pilot Sport Cup 2 Connect Reifen, sich über die Verfügbarkeit von Reifendrucksensor-Lösungen auf dem Markt und deren Kompatibilität mit der VDA-Norm zu informieren. Zu Ihrer Information: Das MICHELIN Track Connect Kit mit VDA-kompatiblen Reifendrucksensoren ist seit dem 31.03.2023 nicht mehr erhältlich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.