(1) Nassbremsen (von 80 km/h auf 20 km/h): Im Auftrag von Michelin durchgeführter Nassbremsvergleich vom TÜV SÜD Product Service im Juni 2021, mit der Dimension 225/40 ZR 18 XL 92Y auf einem VW Golf 8. Im
Vergleich: MICHELIN Pilot Sport5 (22,0m / 100 %) versus BRIDGESTONE Potenza Sport (22,1m / 99,6 %); CONTINENTAL PremiumContact 6 (22,5m / 97,8 %); GOODYEAR Eagle F1 Asymmetric 5 (22,8m / 96,5 %); PIRELLI
P Zero PZ4 (SC) (22,8m / 96,7 %)
Der gennante Prüfbericht steht hier zum Download zur Verfügung.
(2) Trockenbremsen (von 100 km/h auf 0 km/h): Im Auftrag von Michelin durchgeführter Trockenbremsvergleich vom TÜV SÜD Product Service im Juni 2021, mit der Dimension 225/40 ZR 18 XL 92Y auf einem VW Golf 8. Im Vergleich: MICHELIN Pilot Sport5 (32,5m / 100 %) versus BRIDGESTONE Potenza Sport (32,6m / 99,6 %); CONTINENTAL PremiumContact 6 (33,9m / 95,8 %); GOODYEAR Eagle F1 Asymmetric 5 (33,9m / 95,7 %); PIRELLI P Zero PZ4 (SC) (32,6m / 99,7 %).
Der gennante Prüfbericht steht hier zum Download zur Verfügung.
(3) Langlebigkeit: Im Auftrag von Michelin durchgeführte Langlebigkeitstests vom DEKRA Test Center zwischen Mai – Juni 2021, mit der Dimension 225/40 ZR18 92Y auf einem VW Golf 8. Im Vergleich: MICHELIN Pilot Sport5 (100%) mit dem BRIDGESTONE Potenza Sport (58,7%); CONTINENTAL PremiumContact 6 (63,7%); GOODYEAR Eagle F1 Asymmetric 5 (78,2%); PIRELLI P Zero PZ4 (SC) (56,2%). Langlebigkeitstest bei durchschnittlicher realer Nutzung (D50) mit 11 568 km Laufleistung und extrapolierter Langlebigkeit bei 1,6 mm.
Der gennante Prüfbericht steht hier zum Download zur Verfügung.