- REIFEN ›
- Warum Michelin ›
- High Performance ›
- REIFEN KAUFEN ›
- WISSENSWERTES ›
- Travel & Lifestyle ›
- ÜBER UNS ›
-
DEN RICHTIGEN REIFEN FINDEN
-
HÄNDLER FINDEN
-
BENÖTIGEN SIE HILFE?
-
FOLGEN SIE UNS AUF
-
MICHELIN Webseiten
MICHELIN Sommerreifen werden für alle Fahrzeugtypen entwickelt. Sommerreifen sind nicht für den Einsatz in der Wintersaison konzipiert, wo die Temperaturen kälter sind und sich stetig dem Gefrierpunkt nähern, da Ihre Leistung suboptimal wäre. Finden Sie den passenden Reifen für Ihren Bedarf.
basierend auf 319 Berichten
basierend auf 891 Berichten
basierend auf 1.259 Berichten
Inspiriert aus Erfahrungen im Motorsport und entwickelt in Kooperation mit namhaften Automobilherstellern
basierend auf 277 Berichten
Zugelassen von MERCEDES AMG und FERRARI. Neue Fahrzeuge sind mit dem neuen MICHELIN Pilot Sport 4 S Reifen ausgestattet(4)
basierend auf 315 Berichten
Von 90% der Endverbraucher empfohlen(7)
basierend auf 334 Berichten
basierend auf 321 Berichten
basierend auf 469 Berichten
Von 93% der Endverbraucher empfohlen(1)
basierend auf 18 Berichten
basierend auf 619 Berichten
MICHELIN Primacy 4
(1) Im Auftrag von Michelin durchgeführter Test vom TÜV Süd im Juni 2017 in der Dimension 205/55 R 16 91V. Gemessen wurde der Bremsweg auf nasser Fahrbahn aus 80km/h bis zum Erreichen der Geschwindigkeit von 20km/h. Folgende Bremswertunterschiede der Wettbewerbsreifen wurden im Vergleich zum MICHELIN Primacy 4 (benötigter Bremsweg in Metern (m): 24,2 m im Neuzustand und 35,5 m im stark gefahrenen Zustand) festgestellt (1. Wert Neuzustand / 2. Wert stark gefahren): BRIDGESTONE Turanza T001 EVO (-0,5 m / -0,3 m), CONTINENTAL ContiPremiumContact 5 (+0,7 m / +3,0 m), DUNLOP Sport BluResponse (+1,4 m / +6,1 m), GOODYEAR EfficientGrip Performance (+1,4 m / +2,8 m), PIRELLI Cinturato P7 Blue (+1,3 m / +2,6 m). Den beworbenen Testbericht können Sie unter www.michelin.at/testberichte-michelin-pcy4 aufrufen.
(2) Im Auftrag von Michelin durchgeführter Test vom DEKRA Test Center im Juni und Juli 2017. Die Mehrlaufleistung berechnet sich aus der Laufleistung des MICHELIN Primacy 4 im Vergleich zu den getesteten Wettbewerbsreifen. Die Angaben in Klammern entsprechen beim MICHELIN Primacy 4 der Laufleistung bis zur Verschleißgrenze, bei den getesteten Wettbewerbsreifen ist in Klammern die Minderlaufleistung zum MICHELIN Primacy 4 dargestellt. DEKRA 2017 in 205/55 R 16 91V: MICHELIN Primacy 4 (46.990 km), BRIDGESTONE Turanza T001 EVO (-16.797 km), CONTINENTAL ContiPremiumContact 5 (-15.160 km), DUNLOP Sport BluResponse (-24.812 km), GOODYEAR EfficientGrip Performance (-17.738 km); PIRELLI Cinturato P7 Blue (-18.079 km). Den beworbenen Testbericht können Sie unter www.michelin.at/Testberichte_zur_Laufleistung aufrufen.
MICHELIN CrossClimate +
(1) Interner Test, im Vergleich zum MICHELIN Energy TM Saver + in der Dimension 205/55 R 16
(2) M+S und Schneeflockensymbol (3PMSF = 3 Peaks Mountain Snow Flake)
MICHELIN Pilot Sport 4
(1) Im Auftrag von Michelin durchgeführter Test vom DEKRA Test Center im März/April 2015 in der Dimension 225/45 R17 94Y/W XL und im Juli 2015 in der Dimension 225/40 R18 92Y XL. Folgende Reifen wurden von DEKRA bei europäischen Händlern 2015 gekauft: BRIDGESTONE Potenza S001, CONTINENTAL SportContact 5, DUNLOP SportMaxx RT, PIRELLI Pzero.
(2) Im Auftrag von Michelin durchgeführter Test vom TÜV SÜD im April 2015 in der Dimension 225/45 R17 94Y/W XL und im Juli 2015 in der Dimension 225/40 R18 92Y. Folgende Reifen wurden vom TÜV SÜD bei europäischen Händlern 2015 gekauft: BRIDGESTONE Potenza S001, CONTINENTAL SportContact 5, DUNLOP SportMaxx RT, PIRELLI Pzero, GOODYEAR, EAGLE F1 ASYMMETRIC 2, HANKOOK V12 EV02 K120. Der Bremsweg wurde aus 80 km/h bis zum Stillstand des Fahrzeugs gemessen.
(3) Im Auftrag von Michelin durchgeführter Test vom TÜV SÜD im April 2015 in der Dimension 225/45 R17 94Y/W XL und im Juli 2015 in der Dimension 225/40 R18 92Y. Folgende Reifen wurden vom TÜV SÜD bei europäischen Händlern 2015 gekauft: BRIDGESTONE Potenza S001, CONTINENTAL SportContact 5, DUNLOP SportMaxx RT, PIRELLI Pzero, GOODYEAR, EAGLE F1 ASYMMETRIC 2, HANKOOK V12 EV02 K120. Der Bremsweg wurde aus 100 km/h bis zum Stillstand des Fahrzeugs gemessen.
(4) Kraftstoffeffizienz: Die Berechnungen basieren auf dem Verbrauch einer BMW 318i Limousine (5,5l/100km)* bei einem Benzinpreis von 1,36€/Liter**. Bei einer Differenz des Benzinverbrauchs von 3% für ein Fahrzeug mit Reifen der Kraftstoffeffizienzklasse C im Vergleich zu einem Fahrzeug mit Reifen der Klasse E***, beläuft sich die Ersparnis über eine Distanz von 50.000km auf einen Wert in Höhe des Preises für einen Neureifen****.
MICHELIN Pilot Sport 4 S
(1) Im Auftrag von Michelin durchgeführter Test vom TÜV SÜD im Juni/Juli 2016 in der Dimension 255/35-19 96Y XL. Folgende Reifen wurden bei europäischen Händlern 2016 gekauft: BRIDGESTONE Potenza S001, CONTINENTAL SportContact 6, DUNLOP Sport Maxx RT 2, GOODYEAR Eagle F1 Asymmetric 3, PIRELLI PZero Nero GT. Den beworbenen Testbericht können Sie unter www.michelin.de/testberichte_michelin_ps4s aufrufen.
(2) Im Auftrag von Michelin durchgeführter Test vom DEKRA Test Center im Juni/Juli 2016 in der Dimension 255/35-19 96Y XL. Folgende Reifen wurden von DEKRA bei europäischen Händlern 2016 gekauft: BRIDGESTONE Potenza S001, CONTINENTAL SportContact 6, DUNLOP Sport Maxx RT 2, GOODYEAR Eagle F1 Asymmetric 3, PIRELLI PZero Nero GT. Den beworbenen Testbericht können Sie unter www.michelin.de/testberichte_michelin_ps4s aufrufen.
* Tire Rack ist ein amerikanisches Premium Online-Reifenhandelsunternehmen mit qualifizierten Reifen- und Radexperten. Tire Rack führt strenge, interne Produkttest und nutzt Verbraucherbewertungen, um Kunden fachkundige Produktempfehlungen geben zu können.
MICHELIN Pilot Sport Cup 2
(1)Im Vergleich zu seinem Vorgänger MICHELIN Pilot Sport Cup+ basierend auf internen Tests.
(2)Basierend auf internen Tests, durchgeführt in 2013 mit der Dimension 235/35 ZR 19 mit 2,3b (33psi) im Vergleich MICHELIN Pilot Sport Cup (erste Generation), MICHELIN Pilot Sport Cup+ (zweite Generation) and MICHELIN Pilot Sport Cup2, mit einer Wasserstandshöhe von 3mm bei 26°C, bei 80km/h und 110 km/h.
MICHELIN Latitude Sport 3
(1) Einen um durchschnittlich 1,6 m kürzeren Bremsweg auf Nässe als die Wettbewerber. Der Test für Bremsen bei Nässe wurde im Auftrag von Michelin vom TÜV Süd Automotive im April 2015 auf der Dimension 235/60 R18 auf einem Audi Q5. Folgende Wettbewerbsreifen wurden getestet: DUNLOP SP Quattro Maxx, PIRELLI Scorpion Verde, CONTINENTAL ContiSportContact5 SUV, HANKOOK Ventus Prime 2K 115.
MICHELIN CrossClimate SUV
(1) Trockenbremsen: Interner Test in der Dimension 235/60 R 18, durchgeführt in 2015. Im Vergleich MICHELIN CrossClimate SUV und MICHELIN Latitude Tour HP.
(2) Nasshaftungsklasse des europäischen Reifenlabels Klasse "B"
(3) Bremsen auf Schnee: Interner Test in der Dimension 235/60 R 18, durchgeführt in 2016. Im Vergleich MICHELIN CrossClimate SUV und MICHELIN Latitude Tour HP
(4) Traktion auf Schnee: Der MICHELIN CrossClimate besitzt eine 3 Peak Mountain Snow Flake (Schneeflockensymbol)- Kennzeichnung für den Einsatz im Winter.
(5) Langlebigkeit: Im Auftrag von Michelin durchgeführter Test vom DEKRA Test Center in der Dimension 235/60 R 18, im Vergleich zum MICHELIN CrossClimate SUV und Michelin Latitude Tour HP.
(6) Kraftstoffeffizienzklasse "B" oder "C" des europäischen Reifenlabels (dimensionsabhängig).
MICHELIN Latitude Cross
(1) Endverbraucherbewertung des MICHELIN Latitude Cross (Stand:09.05.2016), auf allen europäischen MICHELIN Websiten gesammelt und dargestellt auf www.michelin.de
MICHELIN Agilis CrossClimate
(1) Im Auftrag von Michelin durchgeführte Trockenbremstests von IDIADA in 2017 und 2018, mit der Dimension 235/65 R 16C 115/113 R, auf einem Mercedes-Benz Sprinter, im Vergleich zu den Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen: BRIDGESTONE Duravis 660, CONTINENTAL ContiVanContact™ 100, GOODYEAR Cargo Vector, CONTINENTAL VanContact™ 4Season, PIRELLI Carrier™ All Season, CONTINENTAL VanContact Winter und PIRELLI Carrier™ Winter. Die beworbenen Tests sind abrufbar unter: www.michelin.at/testberichte-michelin-agilis-crossclimate
(2) Im Auftrag von Michelin durchgeführte Langlebigkeitstests vom DEKRA Test Center in 2017 und 2018, mit der Dimension 235/65 R16C 115/113 R, auf einem Mercedes-Benz Sprinter, im Vergleich zu den Winter- und Ganzjahresreifen: PIRELLI Carrier™ Winter, PIRELLI Carrier™ All Season, CONTINENTAL VanContact Winter, CONTINENTAL VanContact™ 4Season und GOODYEAR Cargo Vector. Die beworbenen Tests sind abrufbar unter: www.michelin.at/testberichte-michelin-agilis-crossclimate
(3) Die Ersparnis berechnet sich aus dem Mittelwert der berechneten Laufleistung der getesteten MICHELIN AGILIS CrossClimate Reifen im Vergleich zu dem Mittelwert der getesteten Winter- und Ganzjahresreifen der Wettbewerber und basiert auf den im Auftrag von Michelin durchgeführten Langlebigkeitstests vom DEKRA Test Center in 2017 und 2018 mit der Dimension 235/65 R 16C 115/113R, auf einem Mercedes-Benz Sprinter. Die Angaben in Klammern entsprechen bei dem MICHELIN AGILIS CrossClimate Reifen der berechneten Durchschnittslaufleistung bis zur Abfahrgrenze, bei den getesteten Wettbewerbsreifen ist in Klammern die berechnete Minderlaufleistung zum Mittelwert des MICHELIN AGILIS CrossClimate Reifen dargestellt: MICHELIN AGILIS CrossClimate Vorderachse (54 220 km), Hinterachse (46 605 km), Wettbewerbsreifen Vorderachse: PIRELLI Carrier™ Winter (-14 962,50 km), CONTINENTAL VanContact Winter (-7 652,50 km), PIRELLI Carrier™ All Season (-16 752,50 km), GOODYEAR Cargo Vector (-20 502,50 km) und CONTINENTAL VanContact™ 4Season (-26 552,50 km), Hinterachse: PIRELLI Carrier™ Winter (-20 192,50 km), CONTINENTAL VanContact Winter (-27 792,50 km), PIRELLI Carrier™ All Season (-19 332,50 km), GOODYEAR Cargo Vector (-16 772,50 km) und CONTINENTAL VanContact™ 4Season (-28 902,50 km). Der Mittelwert der berechneten Laufleistung der MICHELIN AGILIS CrossClimate Reifen beträgt 50 412,50 km, der Mittelwert der berechneten Laufleistung aller getesteten Wettbewerbsreifen beträgt 30 471 km. Auf 100 000 km entspricht das 1,99 Satz MICHELIN Reifen und 3,28 Satz Wettbewerbsreifen. Die beworbenen Tests sind abrufbar unter: www.michelin.at/testberichte-michelin-agilis-crossclimate
MICHELIN Agilis +
(1) Geschätze Kraftstoffeinsparung des MICHELIN Agilis +, Berechnung für Dieselfahrzeuge auf Basis einer Fahrleistung von 70.000 km im Vergleich zum Vorgängermodell MICHELIN Agilis auf der Grundlage eines Rollwiderstandstests des TÜV SÜD Automotive (Deutschland) 2012 im Auftrag von Michelin in der Dimension 195/65 16 C 104/102 R.
(2) Im Vergleich zu seinem Vorgängermodell MICHELIN Agilis. Basierend auf vom TÜV SÜD Automotive (Deutschland) 2012 im Auftrag von Michelin durchgeführten Reifentest in der Dimension 195/65 R 16 C, 104/102 R von 60 km/h auf 20 km/h.