- Das Upgrade des bewährten MICHELIN Straßenreifens(1)
- Mehr Nassgrip!
- Länger fahren!

Wesentliche Vorteile der Michelin Road 6 Reifen

Road 6 REIFENBEWERTUNG
Es gibt 37 Bewertungen von Road 6

Gesamtbewertung
1-5 von Bewertungen

Bestätigte Bewertung: Bewertung, die von einem Benutzer eingereicht wurde, dessen Konsumerfahrung (Kauf oder Nutzung des Produkts) nicht von Michelin oder seinem Dienstleister verifiziert wurde, bei der der Benutzer jedoch bestätigt hat, über die erforderliche Konsumerfahrung zu verfügen.
Bedingungen für die Veröffentlichung und Verarbeitung von Online-BewertungenTop Reifen
sehr guter langlebiger Reifen. auf meiner Mt 07 hat er 15000 km gehalten.

Bestätigte Bewertung: Bewertung, die von einem Benutzer eingereicht wurde, dessen Konsumerfahrung (Kauf oder Nutzung des Produkts) nicht von Michelin oder seinem Dienstleister verifiziert wurde, bei der der Benutzer jedoch bestätigt hat, über die erforderliche Konsumerfahrung zu verfügen.
Bedingungen für die Veröffentlichung und Verarbeitung von Online-BewertungenRoad & auf Kawasaki ZH2
Ich war mit der Serienbereifung meiner neuen Kawasaki ZH2 nie zufrieden.Sie fuhr sich recht "stur und bockig". Irgendwann wechselte ich auf den Road 6 und war noch enttäuschter. Allerdings nach 100 - 200 Kilometer wurde das Gefühl immer handlicher. Sie kommt zwar immer noch nicht an das Handling der Z900 ran,ist aber schon ganz nah dabei. Ich werde auf meine ZH2 nur noch den Road 6 draufzieghen.

Bestätigte Bewertung: Bewertung, die von einem Benutzer eingereicht wurde, dessen Konsumerfahrung (Kauf oder Nutzung des Produkts) nicht von Michelin oder seinem Dienstleister verifiziert wurde, bei der der Benutzer jedoch bestätigt hat, über die erforderliche Konsumerfahrung zu verfügen.
Bedingungen für die Veröffentlichung und Verarbeitung von Online-BewertungenSpurstabil, schönes Kurvenverhalten
Habe noch nie vorher einen so guten Eindruck gehabt, nachdem ich die Reifenpaarung auf Empfehlung auf Michelin ROAD6 gewechselt habe. Nach sehr kurzer Zeit habe ich am selben Tag schon bei regen gemerkt wie die Reifen eine Sicherheit vermitteln. Eine sehr schöner ruhiger Geradeauslauf auf der Autobahn. Auch über 160km/h mit Koffern bei meiner Yamaha XJR 1300 Dann im Kurvenreichen Nordhessen die Überraschung wie schön das Einlenk- und Aufstellverhalten ist. Das bei voller Beladung. Den Verschleiß kann ich noch nicht beurteilen. Aber der nächste Satz Reifen auf jeden Fall wieder nur noch diesen Reifen nachdem ich schon zwei andere Hersteller hatte. Da stimmte zwar die Laufleistung, aber alles andere war nicht annähernd so gut wie dieser ROAD6

Nicht verifizierte Bewertung: Bewertung, die von einem Benutzer eingereicht wurde, dessen Konsumerfahrung (Kauf oder Nutzung des Produkts) nicht von Michelin oder seinem Dienstleister verifiziert wurde.
Bedingungen für die Veröffentlichung und Verarbeitung von Online-BewertungenMehr Schein als Sein - pass nicht zu den Power Nakeds...
Habe einen gebrauchten Satz mit ca. 500km auf meine Suzuki GSX-S1000 montiert, da der Road 5 schon sehr gelobt wurde und der Road 6 als Tourenreifen wohl das "Non-plus-Ultra" sein sollte mit verbesserter Regenhaftung und längerer Laufleistung. Hatte ein Wochenende in Norditalien mit 1.600km auf dem Reifen verbracht. Temperaturfenster 17°C bis 36°C, regnerisch über bewölkt bis Sonnenschein. Es fiel sofort nach Montage auf, dass die Reifen eine längere Aufwärmphase brauchen, um das maximale Gripniveau zu erreichen. Es gab während der Aufwärmphase immer wieder seitliche Rutscher. Wenn der Reifen dann endlich warm war, hat er das allermeiste auch mitgemacht. Auf der Autobahn läuft er stabil geradeaus und beim Bremsen/Beschleunigen hat er kaum Aufstellmoment ans Motorrad gegeben. Beim härteren Angasen und Feuern aus den Ecken, hält er nur meistens mit dem Bike mit. Bei Regen haftet er gefühlsmäßig kaum auf der Straße und mäßige Beschleunigung überfordert den Reifen bereits, sodass das Heck immer wieder ausbrach, gleichgültig in welchem Gang und Ride-Mode. Ich kann mir vorstellen, dass die 2CT hier noch einen Anteil hat, da diese Mischungen unterschiedliche Verhaltensweisen beim Aufheizen haben und hier vielleicht noch ein "Einklappen" beim Kontaktübergang der beiden Mischungsbereiche überlagert. Die Spurtreue war erstaunlich präzise und auch die Heimfahrt bei Vollgas auf der Piste war ruhig. Nach ca. 1.000km Strecke begann der Reifen einen Sägezahn auszubilden. Ich komme vom Bridgestone S22, der zwar in einer anderen Klasse beheimatet ist, aber Regen konnte dieser als Hypersport-Reifen tatsächlich wesentlich besser und auch der Metzeler M9RR performt bei Regen auf einem anderen schweren Moped merklich besser. Vielleicht bedarf es aber hier der Vergleichbarkeit wegen dem Power 6, von dem ich aber eher eine schlechtere Regenperformance erwarten würde, als vom Tourenreifen. Für mich war das der erste Kontakt zu Michelin auf Motorrad und dabei machte ich keine gute Erfahrung. Hätte ich den Satz neu mit Zufriedenheitsgarantie gekauft, wäre der definitiv nach den ersten 500km wieder zurückgegangen. Ich kann den Reifen für Power-Naked-Bikes nicht empfehlen.

Nicht verifizierte Bewertung: Bewertung, die von einem Benutzer eingereicht wurde, dessen Konsumerfahrung (Kauf oder Nutzung des Produkts) nicht von Michelin oder seinem Dienstleister verifiziert wurde.
Bedingungen für die Veröffentlichung und Verarbeitung von Online-BewertungenHält alles was versprochen wird
Hallo, fahre den Michelin Road in der Version 3, 4, 5 und seit 3Jahren den Road 6, jedesmal wurde der Reifen verbessert ob Laufleistung, bei Nässe, beim Bremsen, etc. Der Reifen hat auch bei Kälte eine schnelle gute Haftung. Ich fahre zügig, mit Gepäck alleine und zu zweit. Auf der Hausstrecke auch (sehr) sportlich. Der Road 6 bietet vollstes vertrauen. Diesen Reifen kann ich nur weiterempfehlen. ( bin mit Empfehlungen sonst sehr zurückhaltend )