
Was ist Rollwiderstand?
Was ist Rollwiderstand?
Der Rollwiderstand hat eine bedeutende Auswirkung auf die Energie, die ein Fahrzeug zur Fortbewegung benötigt. Daher besteht eine direkte Verbindung zum Kraftstoffverbrauch bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor – rund 20 % – bzw. der Akkulaufzeit bei Elektrofahrzeugen. Das Reifendesign kann dazu beitragen, den Rollwiderstand zu senken.
Beginnen wir von vorne und widmen uns zunächst dem Verständnis dessen, was Rollwiderstand bei Reifen eigentlich ist. Wie der Name vermuten lässt, bezieht sich der Begriff Rollwiderstand auf den Widerstand, den Ihr Wagen erfährt, wenn er über eine Oberfläche rollt. Die Hauptursachen für diesen Widerstand sind Reifenverformung, Luftwiderstand und die Reibung bei Kontakt mit dem Boden.
Je höher der Rollwiderstand, desto mehr Energie wird benötigt, um diesen zu überwinden. Daher hat der Rollwiderstand bei Reifen bedeutende Auswirkungen auf den Kraftstoffverbrauch (und die Lebensdauer Ihrer Reifen). Ein um 30 % erhöhter Rollwiderstand erzeugt einen um 3 bis 5 % zu hohen Verbrauch.
Es wirken sich mehrere Elemente auf den Rollwiderstand aus: der Reifendruck, das Laufflächenprofil, der Durchmesser, die Breite, und die für den Reifen verwendeten Materialien sowie seine Konstruktion. Bezüglich des Reifendrucks haben Studien auf französischen Straßen(1) beispielsweise gezeigt, dass mehr als 50 % der Autos mindestens 0,3 bar unter dem erforderlichen Reifendruck fahren. Dadurch erhöht sich der Rollwiderstand erheblich: + 6 % bei einem Unterdruck von 0,3 bar und + 30 % bei einem Unterdruck von 1 bar.
Natürlich ist Widerstand bei Reifen dennoch erforderlich. Ein Teil des Rollwiderstands, der durch die Reibung zwischen der Straßenoberfläche und dem Reifen verursacht wird, führt zur Traktion, und diese Haftung ist für die Sicherheit unerlässlich. Traktion ist die Kraft, die erforderlich ist, um eine Bewegung zu erzeugen – sie bewirkt, dass der Reifen über eine Oberfläche rollt, anstatt sich an einer Stelle zu drehen.
Man braucht also Rollwiderstand, aber nicht den Energieverlust, der durch die dabei erzeugte Wärme entsteht. Sind ein geringer Rollwiderstand UND ein guter Grip gleichzeitig möglich?
Reifen mit geringem Rollwiderstand – auch bekannt als LRR (Low Rolling Resistance) – wurden speziell für einen geringeren Energieverlust und damit für Kraftstoffeinsparungen entwickelt.
Dies geschieht durch Innovationen bezüglich sämtlicher Aspekte des Reifens:
Der Reifen MICHELIN e.PRIMACY ist in Bezug auf den Rollwiderstand der effizienteste seiner Kategorie(2) und kombiniert ausgezeichneten Rollwiderstand mit hervorragender Bremsleistung. Geringerer Rollwiderstand hat drei Vorteile: geringerer Kraftstoffverbrauch, weniger CO2-Emissionen und größere Reichweite.
Gleichzeitig liefert der MICHELIN e.PRIMACY eine hervorragende Bremsleistung auf Nässe und das über einen langen Zeitraum. Selbst nach 30.000 Kilometern übertrifft er die Standards, die von einem neuen Reifen erwartet werden. Insgesamt gelingt es nur 1 % der Reifen, diesen geringen Rollwiderstand (A) mit der Bremsleistung auf Nässe (A/B) zu kombinieren.
„Der Kraftstoffverbrauch eines Reifens entspricht einem vollen Tank von fünf“, erklärt Cyrille Roget, Science and Innovation Communications Director bei Michelin. „Das hängt mit dem Rollwiderstand der Reifen zusammen und ist nicht gerade unerheblich, wenn man bedenkt, wie viel Kraftstoff wir in unsere Tanks füllen. Mit dem richtigen Reifen können Sie also wirklich Geld sparen.“
Konkret spart der Fahrer dank des geringen Rollwiderstands des MICHELIN e.PRIMACY-Reifens rund 0,21 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer und rund 80 Euro über die Lebensdauer des Reifens(3). Bei einem Elektrofahrzeug wird die Reichweite im Vergleich zu anderen Reifen der gleichen Kategorie um geschätzte 7 % erhöht – das sind 30 km bei einer geschätzten Reichweite von 400 km(4).
Nicht nur Ihr Portemonnaie profitiert von den Kraftstoffeinsparungen dank der Reifen mit geringem Rollwiderstand. Diese Reifen sind auch ein Schritt in Richtung umweltfreundlicheres Fahren. Bei einem Verbrennungsmotor reduzieren Sie Ihren Verbrauch von fossilen Brennstoffen. Und bei Elektromotoren bedeutet eine größere Reichweite eine geringere Nachfrage im Stromnetz, das in Europa 40 % seiner Energie aus Kraftwerken bezieht, die fossile Brennstoffe verbrennen.
Wenn Sie in Europa einen Reifen kaufen, finden Sie die Klasse des Rollwiderstands auf dem EU-Label. Es gibt drei Parameter: die Energieeffizienz des Reifens (die Aufschluss über den Rollwiderstand gibt), die Traktion bei Nässe und der Geräuschpegel des Reifens. Am 1. Mai 2021 wurden diese Labels aktualisiert: mit Klassifizierungen von A bis E, einem neuen Symbol für die Leistung bei Schnee und Eis sowie einem QR-Code, der Zugriff auf die EU-Reifendatenbank EPREL bietet. Erfahren Sie mehr über die Labels europäischer Reifen!
Rechtliche Hinweise
(1) Datenerhebung auf französischen Autobahnen im Jahr 2000, während der „Fill up the air“-Aktionen von MICHELIN.
(2) Die Reifenkategorie MICHELIN e.PRIMACY ist als Premium-Sommerreifen definiert, wie CONTINENTAL, GOODYEAR, BRIDGESTONE, PIRELLI, DUNLOP, die nicht für eine Verwendung bei der Erstausrüstung (d. h. nicht für spezielle Ziele von Automobilherstellern) bestimmt, sondern im Handel erhältlich sind.
Rollwiderstandstest – Rollwiderstandstests, durchgeführt an einer Maschine von Applus Idiada, auf Anfrage von Michelin, im Juni (an neuen) & August (mit 2 mm Profiltiefe) 2020, mit Reifen der Größe 205/55 R16 91V, Vergleich MICHELIN e.PRIMACY (neu: 5,58 kg/t & abgenutzt: 5,13 kg/t) versus MICHELIN Primacy 4 (neu: 7,74 kg/t & abgenutzt: 6,25 kg/t); BRIDGESTONE TURANZA T005 (neu: 7,17 kg/t & abgenutzt: 5,81 kg/t); CONTINENTAL ECOCONTACT 6 (neu: 6,39 kg/t & abgenutzt: 5,49 kg/t); CONTINENTAL PREMIUM CONTACT 6 (neu: 8,93 kg/t & abgenutzt: 6,94 kg/t); DUNLOP BLURESPONSE (neu: 7,97 kg/t & abgenutzt: 5,54 kg/t); GOODYEAR EFFICIENT GRIP 2 (neu: 7,01 kg/t & abgenutzt: 5,38 kg/t); PIRELLI CINTURATO P7 BLUE (neu: 6,96 kg/t & abgenutzt: 6,30 kg/t); PIRELLI CINTURATO P7 (neu: 8,79 kg/t & abgenutzt: 6,97 kg/t).
(3) Im Neuzustand erzeugt MICHELIN e.PRIMACY durchschnittlich 2 kg/t Rollwiderstand weniger als Wettbewerber, äquivalent zu einer Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs von bis zu 0,21 l pro 100 km und äquivalent zu verbesserten CO²-Emissionen von bis zu 5 g für einen VW Golf 7 1.5 TSI oder bis zu 7 % Autonomiegewinn für einen VW e.Golf.
Während der Nutzung erzeugt MICHELIN e.PRIMACY einen durchschnittlichen Rollwiderstand von 1,5 kg/t weniger als die Konkurrenz, der Gewinn entspricht einer Kraftstoffeinsparung von bis zu 80 €. Dieser Gewinn entspricht bis zu 174 kg weniger CO². Die Gewinne werden anhand des Durchschnitts der Daten von neuen und auf 2 mm Profil abgenutzten Reifen geschätzt, um die Leistung in der realen Lebensdauer zu berücksichtigen. Alle Gewinne werden auf Grundlage von 35.000 km und einem Kraftstoffpreis von 1,46 €/l berechnet (https://ec.europa.eu/energy/data-analysis/weekly-oil-bulletin_en 6/1/2020 gewichtet nach den Top-10-Ländern für Kraftfahrzeugbewegungen im In- und Ausland – https://ec.europa.eu/eurostat/de/web/transport/data/database). Die tatsächlichen Kraftstoff- und Kosteneinsparungen können je nach Fahrgewohnheiten, Fahrzeug und Reifendruck variieren.
(4) Erhöhte Reichweite des EV-Akkus und CO2-Reduzierung. Im Neuzustand erzeugt MICHELIN e.PRIMACY durchschnittlich 2 kg/t Rollwiderstand weniger als Wettbewerber, äquivalent zu einer Verbrauchsreduzierung von bis zu 0,21 l pro 100 km und äquivalent zu einer Einsparung von CO2-Emissionen von bis zu 5 g für einen VW Golf 7 1.5 TSI bzw. einem Autonomiegewinn von bis zu 7 % für einen VW e.Golf.
Quellennachweise
Bild- & Videonachweise:
06photo / Adobe Stock
MICHELIN - ATALANTE - David CHAMBRIARD
MICHELIN